Life is a Bici!
Fällt der Begriff Radreise Italien denken viele an kräftezehrende Steigungen und hektische Autofahrer. Natürlich waren in den vier Wochen, in denen wir von Verona nach Palermo gereist sind, einige Anstiege zu bewältigen. Daneben gab es aber auch zahllose wunderschöne Ausblicke, besonders Umbrien und die Amalfi Küste sind unvergessliche Highlights. Ebenso, mit dem Fahrrad vor dem Kolosseum in Rom zu stehen oder vor einem Asche speienden Vulkan zu überlegen, ob hier jetzt wohl ein Ausbruch bevorsteht.
Die Route führt sowohl durch malerische Panoramen als auch touristische Gebiete und das ländliche Italien. In den großen Städten hatten wir teils mehrtägige Aufenthalte: Florenz, Rom, Neapel und Palermo sind beeindruckende Metropolen mit gewaltigen Kulturschätzen. Aber auch Assisi, Positano oder Milazzo beeindrucken, wenn auch nur für eine Übernachtung.
Daneben nahmen wir uns Zeit für Tagesausflüge, zum Beispiel in die Ruinen von Pompeji oder zur Vulkaninsel Stromboli.
Jeder Höhenmeter in den Ausläufern des Appenin hat sich also gelohnt. Und die Autofahrer? Waren viel entspannter als erwartet. Radreisende sind besonders in Süditalien eher ein Kuriosum und werden – wo möglich – mit großem Abstand überholt.
Gesamtstrecke: 1703 km
Anstieg (gesamt): 20931 m
Gefälle (gesamt): -21061 m
Höchster Punkt: 676 m
Niedrigster Punkt: 1 m
Für unsere „Life is a Bici!“ Radreise Italien benötigten wir einen Monat. Die Anreise nach Verona erfolgte mit dem Zug (sehr hilfreich: Radfahrer Hotline der DB), die Rückreise von Palermo nach Genua mit der Fähre, von dort ging es weiter mit der Bahn. Einige Abschnitte der Tour (zusammen ca. 400 km) absolvierten wir mit Trenitalia, diese sind auf der Karte lilafarbig.
Die Route verlief fast ausschließlich auf – mal mehr, mal weniger befahrenen – Landstraßen. Hierbei hat sich das TEASI GPS Gerät als unersetzlich erwiesen, genau wie diverse Booking Apps, um die jeweilige Übernachtung zu organisieren.
Englischkenntnisse sind nur bedingt hilfreich, aber die Verständigung mit Händen und Füßen hat eigentlich immer funktioniert.
Von Verona über Florenz nach Rom durchquerst du mit dem Fahrrad die Po-Ebene und die Regionen Emilia Romagna, die Hügellandschaft der Toskana und Umbrien, das grüne Herz Italiens. …
weiterlesen
Die ewige Stadt Rom ist seit Jahrtausenden ein brodelndes Zentrum von Kunst und Kultur: Forum Romanum und Kolosseum sind die bekanntesten, aber bei Weitem nicht die einzigen Sehenswürdigkeiten …
weiterlesen
Diese Tour verbindet die beiden spannenden italienischen Städte Rom und Neapel. Mit dem Rad geht es direkt am Kolosseum vorbei und an kilometerlangen Sandstränden am Lido di Ostia. …
weiterlesen
Viel Sehenswertes und Historisches: Neapel ist die Metropole der Pizza und des Mülls. Daneben liegen in direkter Nachbarschaft die Ruinen des bei einem Ausbruch des Vesuv verschütteten Pompeji …
weiterlesen
Eine wirklich atemberaubende Etappe unserer großen Italienreise: Auf dem Weg von Neapel nach Messina fährt man mit dem Rad durch wunderschöne Landschaften mit Meerblick. Klarer Höhepunkt: die Amalfi-Küste! …
weiterlesen
Sizilien mit dem Fahrrad entdecken: Diese Tour entlang der schroffen Nordküste geht von Messina bis zur Insel-Hauptstadt Palermo. Nicht verpassen solltest du auch den Abstecher zur Vulkaninsel Stromboli! …
weiterlesen
Palermo ist die Hauptstadt Siziliens und berüchtigt als Hauptquartier der Cosa Nostra und für den Zerfall ihrer Altstadt, aber auch berühmt für ihre unvergleichlichen Kulturschätze und Street Art …
weiterlesen