Die Julischen Alpen in Slowenien (und Italien) zählen zu den schönsten und ursprünglichsten Wandergebieten in den Alpen. Bisher ziehen sie jedoch nur eine überschaubare Zahl an Touristen an; ideal also für eine mehrtägige Wanderung im Spätsommer um Land und Leute kennen zu lernen.
Um entspannt in Slowenien anzukommen und abschließend nicht sofort (sozusagen noch in Wanderschuhen) abreisen zu müssen, wurden zusätzliche Puffertage eingeplant: Anfangs für die lebendige European Green Capital Ljubljana und einige Sehenswürdigkeiten, am Ende für den la dolce vita Ausklang an der Adriaküste von Triest.
Diese Tour hatte also alles, von völliger Abgeschiedenheit weit oberhalb der Baumgrenze bis hin zu urbaner Geschäftigkeit am Mittelmeer. Dazwischen die verschiedensten Vegetationszonen, beeindruckende Karst-Formationen und unglaubliche Panoramen.
Die Wanderung durch den Triglav Nationalpark wird oft in weniger Etappen bewältigt. Wir hatten uns jedoch für eine großzügige Zeitplanung entschieden, um spontane Abstecher auf umliegende Gipfel machen und um Natur und Menschen ohne Zeitdruck kennenlernen zu können. Das erlaubte uns zum Beispiel auf der Etappe nach der Sieben-Seen-Hütte eine längere Alternativroute über den Veliko Špičje zu wählen, was sich als einer der – schweißtreibenden – Höhepunkte der gesamten Tour herausstellte.
- Die Hüttenübernachtungen wurden vorab reserviert, wobei keine der Hütten voll belegt zu sein schien. Die Hüttenbetreiber waren zum Großteil überaus freundlich, hilfsbereit und sprachen durchweg Englisch.
- Die Hälfte unserer Gruppe ernährt sich vegetarisch, was keine der Hütten vor ein Problem stellte, auch wenn teilweise kulinarisch Abstriche gemacht werden mussten.
- Die Preise für Übernachtungen und Verpflegung sind mit denen auf deutschen Hütten vergleichbar; Mitglieder des DAV erhalten Rabatt bei den Übernachtungen.
Slowenien hat uns völlig begeistert: Die Menschen scheinen anfangs oft spröde, sind nach einer kurzen Aufwärmphase aber meist super freundlich. Die Landschaft in den Julischen Alpen ist atemberaubend und wurde durch die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten sowie den Abstecher zum Meer perfekt ergänzt. Selten war eine Reise derart von völlig unterschiedlichen Eindrücken geprägt.
Roadbook
Gefälle (gesamt): -3918 m
Niedrigster Punkt: 574 m
Die landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung führt über saftige Wiesen, durch Laub- und Nadelwälder, lässt schließlich die Vegetationszone hinter sich und ermöglicht im hochalpinen Bereich spektakuläre Ausblicke.
Oft müssen auf dem Weg ausgesetzte Stellen (mit Stift- oder Seilsicherung) bewältigt werden, spätestens für die Besteigung des Triglav empfiehlt sich eine Klettersteigausrüstung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden zwingend vorausgesetzt.
Highlights
- Metelkova in Ljubljana
- Postojna Höhle und die Höhlen von Škocjan
- Kammwanderung über den Veliko Špičje
- die atemberaubende Lage der Prehodavcih Hütte
- Besteigung des Triglav
- Ausspannen in Triest
Kommentare (24) anzeigen
Kommentare ausblenden
C Chiara Kling
am
Hallo Nico,
der Bericht ist Klasse und genau so würde ich mir auch unsere Slowenien-Tour vorstellen (Inklusive dem Ausklingen in Triest ;-)). Ich habe eine Frage, wir würden die Tour mit unserem Hund gehen wollen. Wir werden ihn und natürlich uns auch bis dahin aber bestmöglich vorbereiten und trainieren. Denkst du, das wäre mit einem geübten Hund möglich?
Vielen Dank für deine Antwort!!
Liebe Grüße,
Chiara
am
Hi Chiara,
ich habe leider keine Erfahrung was Wandern mit Hund angeht, würde aber vermuten dass es an den meisten Stellen möglich sein sollte. Abgesehen wahrscheinlich von der Triglav-Besteigung selbst.
Dir viel Spaß auf der Tour! Vielleicht kannst du danach hier kurz einen Kommentar posten und mich wissen lassen wie es gelaufen ist.
Viele Grüße
Nico
C Chiara Kling
am
Hallo Nico,
vielen Dank für die Einschätzung. Wir werden es aufjedenfall probieren und für die schwierigen Teile legen wir uns einen Hunde Tragerucksack zu. Das wird bestimmt lustig.
Gerne berichte ich nach der Tour, das wird aber erst nächstes Jahr sein!
Liebe Grüße,
Chiara
B Bianca
am
Hallo Nico,
vielen Dank für den klasse Bericht. Wirklich hilfreich!
Wir haben bei unserer Tour allerdings einen Zusatz und zwar unseren 2 Jährigen Sohn. Er soll in der Kraxxe auf dem Rücken mitkommen 😀 . Wenn man Die Strecke über den Veliko Špičje und leider die Triglav-Besteigung auch auslässt, denkst Du es wäre machbar? Hast du viielleicht Familien mit Kraxxen bei deiner Wanderung gesehen? Wir sind ansonsten fit und wandern mit Gepäck gewöhnt, aber wir wollen unseren Sohn natürlich nicht in gefährliche Situationen bringen. Über deine einschätzung würden wir uns sehr freuen:)
am
Hi Bianca,
aus Mangel an Erfahrung mit Kindern bin ich mir nicht sicher ob ich dir eine qualifizierte Einschätzung geben kann, aber ich versuch’s 🙂
Also ich denke die Route über den Veliko Špičje ist definitiv raus; bei der Triglav-Besteigung selbst könnte eine:r von euch unten warten. (Der Aufstieg lohnt sich!)
Auf dem Weg zum Triglav-Haus gab es noch eine Stelle mit Seilsicherung, die ich persönlich jetzt aber eher harmlos fand. Ansonsten sollte es keine Probleme geben, denke ich.
M Marcus
am
Hallo Nico!
Ich habe länger nach einer mehrtägigen Route in den Julischen Alpen gesucht – daher bin ich Dir unglaublich dankbar für den Bericht 🙂
In knapp 2 Wochen möchte ich starten. Das dürfte dann bestimmt mit den slowenischen Ferienzeiten zusammenfallen und ich fürchte, dass es wird stellenweise sehr voll werden wird. Was meinst Du: Wie weit im Voraus sollten die Hütten gebucht werden (ein Plätzchen im Schlafsaal) ?
Besten Dank, Marcus
am
Hallo Marcus,
ich würde davon ausgehen, dass die Hütten wegen Corona-Abstandsregeln weniger Schlafplätze als üblich anbieten. Du solltest also wahrscheinlich spätestens jetzt buchen 🙂
Viel Spaß in Slowenien!
M Marcus
am
Danke für den Tipp! Stellenweise wirklich schon sehr voll…
Habe daher gerade alles ‚durchgebucht‘ – per Telefon und Mail. Das funktionierte wunderbar.
LG!
R Robert Hansen
am
Hi Nico,
danke für Deinen Blog-Eintrag. Meine beiden Kumpels und ich sind geübte Wanderfans und wir spielen mit dem Gedanken, die Tour von Dir an fünf Tagen und vier Nächte zu machen. Wir würden morgens von Ukanc bis zur Sieben-Seen-Hütte wandern. Hälst Du das an einem Tag für möglich?
Beste Grüße,
Robert
am
Hi Robert,
Von Ukanc zur Komni Hütte hatten wir ursprünglich eine längere Route geplant, mussten dann aber wegen Gewitter abkürzen. Die Strecke von der Komni Hütte zur Sieben-Seen-Hütte fand ich zu kurz.
Also ich denke die zwei Etappen könnt ihr problemlos zusammenlegen.
Viel Spaß im Triglav-Nationalpark!
S Selina
am
Hallo Nico,
wir wollen dieses Jahr das zweite Mal nach Slowenien und diesmal auch eine Hüttenwanderung machen. Kannst du mir sagen ob und wo man sich vorab über die Routen informieren kann ob man eine Kletterausrüstung benötigt? Und sonst im allgemeinen eine App oder Seite empfehlen wo man Routen planen könnte?
Wir haben letztes Jahr alles recht spontan gemacht, was bei einer 11h Wanderung endete, wo wir uns am Ende in Ukanc vom Taxi zur Ferienwohnung bringen lassen mussten 😀 wir haben google maps oder maps.me benutzt und die haben die Höhen nicht berücksichtigt.
Liebe Grüße 🙂
am
Hi Selina,
das Höhenprofil macht definitiv einen Unterschied 😀
Ich kann dir den Wanderführer Julische Alpen von Rother empfehlen. Neben den Beschreibungen ist darin auch ein Code, mit dem du die GPS-Tracks downloaden kannst.
Für die Planung nehme ich bikemap.net oder outdooractive.com. Bei beiden kannst du neue Routen erstellen oder bestehende importieren und weiter bearbeiten.
Unterwegs sind wir immer mit GPS-Gerät, ich habe also leider keine Ahnung, welche Apps bei der Live-Navigation gut sind.
Viel Spaß in Slowenien! Falls du es zeitlich einrichten kannst: Ljubljana ist wirklich toll!
Viele Grüße
K Kai
am
Hi Nico,
ein schöner Bericht! Wir planen gerade ebenfalls eine Tour in den Julischen Alpen. Dabei wollen wir Deine Tour 4 in umgekehrter Richtung gehen (also von der Triglav-Hütte zur Prehodavcih). Siehst Du einen Grund, warum das ein Problem sein könnte? Braucht man für die Strecke Kletterausrüstung?
am
Hi Kai,
danke! Die Strecke sollte in umgekehrter Richtung problemlos machbar sein.
Ich kann mich an einen Aufstieg auf diesem Abschnitt erinnern, der recht steil war und eine Seilsicherung hatte. Zumindest hier könnte eine Klettersteigausrüstung sinnvoll sein, aber das hängt natürlich auch immer stark von individuellen Faktoren ab.
Viel Spaß in Slowenien!
E Emö
am
Hi! Habt ihr die gesicherte Abschnitte mit Klettersteig-Ausrüstung gemacht (auf den Gipfelphotos schaut es so aus, wenn das eure Gruppe ist) oder ging es ohne, da Schwindelfreiheit oft erwähnt wird? Was ist Eure Empfehlung?:) Unsere geplante alternative Route wäre von der Zasavska Hütte über den Kanjavec Gipfel zuerst zu der Triester Hütte zu wandern und von dort aus den Gipfelgang zu starten (Empfehlungen dazu…?). Start wäre bald.. Danke!
am
Genau, bei der Triglav Besteigung hatten wir die Klettersteigausrüstung angelegt. Im Nachhinein wäre das für mein Empfinden nicht unbedingt nötig gewesen und es gab auch einige Leute die die Tour ohne Ausrüstung gemacht haben. Eine Empfehlung kann ich dir leider nicht geben, da kommen einfach individuelle Faktoren wie deine Erfahrung mit solchen Strecken etc ins Spiel.
Die Alternativroute kenne ich nicht, also auch hier keine Empfehlung, sorry.
Viel Spaß in Slowenien!
N Nadine
am
Hallo ihr zwei,
ich plane eure Wanderung ähnlich zu machen.
Habt ihr die Hütten über die Emailadressen auf der Seite https://en.pzs.si/iskanje.php gebucht oder wie habt ihr die reserviert?
Muss man dazu in dem slowenischen Alpenverein sein oder kann man die auch so buchen?
Vielen Dank!
Nadine
am
Hallo Nadine,
ich habe die Hütten über die jeweiligen E-Mail Adressen hier gebucht: https://www.pd-ljmatica.si
Die Mitgliedschaft in einem Alpenverein war nicht nötig, DAV-Mitglieder erhalten aber Rabatt bei den Übernachtungen.
Viel Spaß in Slowenien!
Nico
N Nadine
am
Hallo Nico,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Sind die Wege gut ausgeschildert oder wie habt ihr die Wege gefunden? Hattet ihr Karten oder was würdest du empfehlen? Wie ist da der Handy/Internetempfang?
Liebe Grüße
Nadine
am
Hallo Nadine,
es gab Wegmarkierungen, aber die waren nicht durchgehend vorhanden.
Wir haben immer ein GPS-Gerät dabei, damit haben wir auch die Strecken aufgezeichnet. Du kannst die Tracks weiter oben auf dieser Seite herunterladen 🙂
Internetempfang ist in den Bergen ja immer so eine Sache … wenn ich mich richtig erinnere gab es in Slowenien relativ häufig Empfang, aber bei Weitem nicht flächendeckend. Darauf solltest du dich auf keinen Fall verlassen.
Viele Grüße
Nico
A Alex
am
Hallo 🙂
was würdet ihr sagen: Wäre die Wanderung, so wie ihr sie gemacht habt, auch was für Amateure? Ein kleinwenig Wandererfahrung habe ich habe nicht viel und es war auch nie so lange. Wie fit muss man sein?
Dankeschön 🙂
LG
am
Hi Alex,
da bei der Einschätzung viel von individuellen Faktoren abhängt kann ich dir das unmöglich beantworten 🙂
Die Strecke über den Veliko Špičje (die umgangen werden kann) und natürlich die Triglav-Besteigung setzen ganz klar Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraus. Die restlichen Abschnitte sind einfacher zu gehen, aber auch hier gibt es ausgesetzte Stellen mit Seilsicherung etc.
Wahrscheinlich solltest du vorher eine „Testtour“ mit entsprechendem Schwierigkeitsgrad in deiner Nähe machen um ein Gefühl dafür zu bekommen, dann kannst du auch besser einschätzen ob du dir das zutraust.
Ich würde sicherheitshalber das Mitführen einer Klettersteigausrüstung empfehlen, auch wenn viele Locals ohne unterwegs waren.
Viel Spaß und viele Grüße!
s sonja
am
Hallo, könnte man die Tour auch mit weniger Übernachtungen gehen und was wären dann die Etappen bzw. in welchen Hütten bräuchten wir dann übernachtungen?
Danke vorab. LG Sonja
am
Hi Sonja,
die ersten beiden Etappen von Ukanc zur Sieben-Seen-Hütte kannst Du problemlos zusammenlegen. Du könntest auch versuchen, nicht in der Prehodavci Hütte zu übernachten und bis zur Planika Hütte oder zum Triglav Haus zu kommen, aber die Lage der Prehodavci Hütte ist spektakulär und der Sonnenuntergang dort war sehr beeindruckend, den solltest du nicht verpassen.
Der Weg vom Triglav Haus nach Stara Fužina lässt sich sicher auch an einem Tag machen, wobei du die Triglav-Besteigung dann wahrscheinlich für den Vortag einplanen solltest.