Camargue, Côte d’Azur & Riviera

Radreise an der Côte d'Azur

Die Küste Südfrankreichs – insbesondere die Côte d’Azur – ist als mondäne Urlaubsregion weltbekannt. Tatsächlich gibt sich hier aber nicht nur der internationale Jet-Set die Klinke in die Hand. Endlose Strände, pittoreske Hafenstädtchen sowie großartiges Essen machen die Provence auch für Normalsterbliche zu einem attraktiven (wenn auch teuren) Urlaubsziel.
Weniger bekannt ist die Französische Riviera hingegen als Ziel für Radreisende. Mitten in einer Hitzewelle machen wir uns während der Hochsaison auf, um den Lifestyle of the Rich and Famous aus dem Sattel heraus zu erleben.

Auf dem EuroVelo 8 verläuft diese Radreise durch überfüllte Urlaubsorte und entlang der spektakulär schönen Küsten der Riveriera. Davor geht es durch den idyllischen Naturpark Camargue mit seinen berühmten wilden Pferden, Stieren und Flamingos. Außerdem finden wir in der pulsierenden Metropole Marseille eine neue Lieblingsstadt. Die Tour endet schließlich nach einem kleinen Abstecher nach Monaco in Ligurien.

Mit dem Fahrrad durch die Camargue

Für Radreisende ist der Naturpark Camargue ein Paradies. Nach einem Besuch des uralten Städtchens Arles mit seinen imposanten Bauwerken geht es auf ruhigen Nebenstraßen durch den idyllischen Landstrich. Immer wieder weiden hier die berühmten schwarzen Stiere und weißen Pferde der Camargue an den Ufern der kleinen Kanäle. Oft führen auch versteckte Pfade ans Meer, wo du riesige Vogelschwärme beobachten kannst – mit etwas Glück sogar Flamingos. Der Wander- und Radweg auf dem Deich Digue à la Mer führt dann entlang der malerischen Küste aus der Camargue in Richtung Osten.

Saint-Raphaël an der Côte d’Azur in Südfrankreich

Radtour an der Côte d’Azur

Nach den einsamen Abschnitten in der Camargue geht es an der Côte d’Azur deutlich lebhafter zu. Die „azurblaue Küste“ der Französischen Riviera erstreckt sich von Cassis (bei Marseille) bis zur italienischen Grenze und zählt zu den schönsten Landstrichen Europas. Die Region ist also kein Geheimtipp sondern – besonders im Sommer – extrem touristisch geprägt.

Radfahrer müssen sich also in der Hochsaison auf teils schwer befahrene Straßen, ausgebuchte Unterkünfte sowie ein generell hohes Preisniveau einstellen. Im Gegenzug ist die Tour dank atemberaubender Küsten, idyllischen Badebuchten und mondänen Städten wie Cannes, Nizza oder Monaco natürlich völlig spektakulär. Und zum Glück verläuft unsere Route nicht nur auf Autostraßen sondern auch auf Radwegen wie dem Parcours Cyclable du Littoral. Dieser schlängelt sich abseits des Autoverkehrs für 120 Kilometer auf einer alten Eisenbahntrasse entlang der bergigen Küste. An seinem Endpunkt in Saint-Raphaël beginnt dann ein weiteres Highlight: Die roten Felsen des Esterel Gebirges (Massif de l’Esterel) erstrecken sich bis nach Cannes und sorgen für eine wunderschöne Kulisse.

Die letzte Etappe der Radtour an der Côte d’Azur verläuft dann bis nach Menton parallel zur legendären Panoramastraße Grande Corniche. Mit dem Fahrrad geht es dabei natürlich ein wenig langsamer voran als mit Grace Kellys Cabrio in „Über den Dächern von Nizza“, dafür bleibt so mehr Zeit den überwältigenden Ausblick zu genießen.

Radweg Pista Ciclabile della Liguria

Radfahren an der Blumenriviera

Die Italienische Riviera ist mindestens ebenso populär wie die Côte d’Azur. Für Radfahrer zeigt sich das vor allem auf den in der Hochsaison sehr stark befahrenen Straßen. Besonders in den Ortschaften geht es dann oft nur im Schritttempo vorwärts. Zwischen den Orten entschädigt der Ausblick auf die Blumenriviera dafür aber locker.
Und auch hier gibt es ein Radfahr-Highlight: Für die Pista Ciclabile della Liguria wurden 20 Kilometer einer alten Eisenbahnstrecke zu einem grandiosen Radweg umgebaut, inklusive spektakulärer Tunnel und Seitenstreifen für Fußgänger.

Für eine Kontrolle durch den Gendarm von Saint Tropez waren wir an der bergigen Küste der Côte d’Azur wahrscheinlich einfach zu langsam. Gelohnt hat sich die Tour dank traumhafter Strände, interessanten Orten sowie teils großartigen Radwegen natürlich trotzdem! Beim nächsten Mal würden wir vielleicht nicht unbedingt in der Hochsaison wiederkommen, aber die Riviera ist defintiv ein einzigartiges Erlebnis!

Roadbook

Gesamtstrecke: 503 km
Anstieg (gesamt): 2187 m
Gefälle (gesamt): -2209 m
Höchster Punkt: 126 m
Niedrigster Punkt: 1 m

Die Tour folgt über weite Strecken dem Verlauf des EuroVelo 8. Zwischen Arles und Cannes verläuft dieser allerdings weiter im Landesinneren, während du an der Küste bleibst. Dadurch kannst du die einzigartige Landschaften der Camargue und des Calanques Nationalpark erleben und bist länger an der wunderschönen Côte d’Azur unterwegs. Außerdem würdest du ansonsten natürlich die großartige Metropole Marseille verpassen!

Die Qualität der Strecken ist recht abwechslungsreich: Anfangs geht es auf eher ruhigen Nebenstraßen durch die Camargue, Steigungen gibt es dabei kaum. Das ändert sich vor Marseille: An der Côte d’Azur werden die Straßen etwas befahrener und deutlich bergiger. Je näher du der italienischen Blumenriviera kommst, desto überfüllter wird alles.
Hauptsächlich bewegst du dich auf asphaltierten Straßen, selten auf unbefestigten Wegen. Es gibt aber auch einige sehr gut ausgebaute – teils spektakuläre – Radwege wie den Parcours Cyclable du Littoral oder die Pista Ciclabile della Liguria.

In Südfrankreich herrschen im Sommer Temperaturen von deutlich über 30 Grad Celsius. Dabei stellt die Versorgung mit Wasser aber meist kein Problem dar, denn der nächste Ort ist nie allzu weit entfernt.
Die anhaltende Hitze kann zu gesperrten Straßen aufgrund von Waldbrandgefahr führen.  In unserem Fall waren die Straßen um Marseille deshalb für mehrere Tage komplett gesperrt, so dass wir einen recht langen Abschnitt mit dem Zug überbrücken mussten.

Highlights

  • Idyllische Landschaften in der Camargue
  • Radfahren an der Côte d’Azur durchs Esterel-Gebirge und auf dem Küstenradweg Le Parcours Cyclable du Littoral
  • Interessante Städte wie Marseille, Cannes und Nizza
  • Radfahren an der italienischen Riviera auf dem Pista Ciclabile della Liguria Radweg

  • N Nava
    am

    Das klingt und sieht wikrlich verlockend aus. Momentan fahre ich sehr viel Rad aus gegeben Umständen, da sehnt man sich natürlich auch nach anderen Strecken. Wenn es irgendwann wieder möglich wird, ist die Strecke jetzt definitv auf meiner Top-Liste! Danke fürs Vorstellen! 🙂

    Antworten

    • Nico Nico
      am

      Es ist eine wirklich tolle Route! Hoffentlich können wir bald wieder Strecken wie diese fahren!

      Antworten

Diese Route ist Teil der Tour
Long Road EU - Von Nordwest- nach Südeuropa